


default search action
Taschenbuch der Algorithmen 2008
- Berthold Vöcking, Helmut Alt, Martin Dietzfelbinger, Rüdiger Reischuk, Christian Scheideler, Heribert Vollmer, Dorothea Wagner:

Taschenbuch der Algorithmen. eXamen.press, Springer 2008, ISBN 978-3-540-76393-2
Teil I: Suchen und Sortieren
- Thomas Seidl, Jost Enderle:

Binäre Suche. 7-13 - Wolfgang P. Kowalk:

Sortieren durch Einfügen. 15-19 - Helmut Alt:

Schnelle Sortieralgorithmen. 21-30 - Rolf Wanka:

Paralleles Sortieren - Parallel geht schnell. 31-41 - Hagen Höpfner:

Topologisches Sortieren - Mit welcher Aufgabe meiner ToDo-Liste fange ich an? 43-49 - Markus E. Nebel:

Texte durchsuchen - aber schnell! Der Boyer-Moore-Horspool Algorithmus. 51-60 - Michael Dom, Falk Hüffner

, Rolf Niedermeier:
Tiefensuche (Ariadne und Co.). 61-73 - Rolf Klein, Tom Kamphans:

Der Pledge-Algorithmus: Wie man im Dunkeln aus einem Labyrinth entkommt. 75-81 - Bernd-Holger Schlingloff

:
Zyklensuche in Graphen. 83-93 - Ulrik Brandes, Gabi Dorfmüller:

PageRank: Was ist wichtig im World Wide Web?. 95-101
Teil II: Rechnen, Verschlüsseln und Codieren
- Arno Eigenwillig, Kurt Mehlhorn:

Multiplikation langer Zahlen (schneller als in der Schule). 109-118 - Friedrich Eisenbrand:

Der Euklidische Algorithmus. 119-125 - Rolf H. Möhring, Martin Oellrich:

Das Sieb des Eratosthenes: Wie schnell kann man eine Primzahlentabelle berechnen?. 127-138 - Rüdiger Reischuk, Markus Hinkelmann:

Einweg-Funktionen: Vorsicht Falle - Rückweg nur für Eingeweihte!. 139-148 - Till Tantau:

Der One-Time-Pad-Algorithmus: Der einfachste und sicherste Verschlüsselungsalgorithmus. 149-155 - Dirk Bongartz, Walter Unger:

Public-Key-Kryptographie. 157-169 - Johannes Blömer:

Teilen von Geheimnissen. 171-180 - Detlef Sieling:

Poker per E-Mail. 181-192 - Martin Dietzfelbinger:

Fingerprinting. 193-204 - Christian Schindelhauer

:
Hashing. 205-211 - Alexander Souza, Angelika Steger:

Fehlererkennende Codes: Was ist eigentlich EAN?. 213-223
Teil III: Planen, strategisches Handeln und Computersimulationen
- Christian Scheideler:

Broadcasting: Wie verbreite ich schnell Informationen?. 229-236 - Lothar Schmitz:

Zahlen auf Deutsch aussprechen. 237-244 - Thomas Erlebach:

Mehrheitsbestimmung - Wer wird Klassensprecher?. 245-254 - Bruno Müller-Clostermann, Tim Jonischkat:

Zufallszahlen: Wie kommt der Zufall in den Rechner?. 255-265 - Jochen Könemann:

Gewinnstrategie für ein Streichholzspiel. 267-273 - Sigrid Knust:

Turnier- und Sportligaplanung. 275-284 - Burkhard Monien, Ulf Lorenz, Daniel Warner:

Der Alphabeta-Algorithmus für Spielbäume: Wie bringe ich meinen Computer zum Schachspielen?. 285-294 - Michael Behrisch, Amin Coja-Oghlan, Peter Liske:

Die Eulertour. 295-301 - Dominik Sibbing, Leif Kobbelt

:
Kreise zeichnen mit Turbo. 303-312 - Christoph Freundl, Ulrich Rüde:

Gauß-Seidel Iteration zur Berechnung physikalischer Probleme. 313-321 - Norbert Blum, Matthias Kretschmer:

Dynamische Programmierung: Evolutionäre Distanz. 323-330 - Raimund Seidel:

Faires Teilen: Eine Weihnachtsstollengeschichte. 331-340
Teil IV: Optimieren
- Peter Sanders, Johannes Singler:

Kürzeste Wege. 345-352 - Katharina Skutella, Martin Skutella:

Minimale aufspannende Bäume (Wenn das Naheliegende das Beste ist... ). 353-360 - Dorothea Wagner, Robert Görke, Steffen Mecke:

Maximale Flüsse - Die ganze Stadt will zum Stadion. 361-372 - Volker Claus, Volker Diekert, Holger Petersen:

Partnerschaftsvermittlung. 373-383 - Emo Welzl:

Kleinster umschließender Kreis. (Ein Demokratiebeitrag aus der Schweiz?). 385-388 - Susanne Albers, Swen Schmelzer:

Online-Algorithmen: Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?. 389-394 - Joachim Gehweiler, Friedhelm Meyer auf der Heide:

Bin Packing oder "Wie bekomme ich die Klamotten in die Kisten?". 395-403 - René Beier, Berthold Vöcking:

Das Rucksackproblem. 405-411 - Stefan Näher:

Das Travelling Salesman Problem. 413-422 - Peter Rossmanith

:
Simulated Annealing. 423-431

manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.


Google
Google Scholar
Semantic Scholar
Internet Archive Scholar
CiteSeerX
ORCID














